Die Mehrheit der Patienten legt bei einer Behandlung Wert auf sofort sichtbare Resultate. Ein langanhaltendes Resultat benötigt jedoch Zeit! amiea med verursacht winzig kleine Hauttraumata, ohne dabei die Epidermis zwischen den Punktionsstellen zu verletzen und nutzt dabei die Vorteile der körpereigenen Zellregeneration. Durch die Behandlung werden Kollagenproduktion und Entstehung neuer Zellen stimuliert. Mit etwa drei Behandlungen in einem Abstand von einem Monat werden die besten Resultate erzielt – die Hautstruktur hat sich sichtbar verbessert und Aknenarben werden reduziert.
Verbesserung der Narbenstruktur durch:
Alle Arten von Aknenarben bestehen aus demselben Kollagen, wie das Gewebe, welches sie ersetzten. Jedoch ist die Zusammensetzung des Narbengewebes, im Gegensatz zum gesunden Gewebe, eine andere. Verschiedene Typen von Aknenarben unterscheiden sich durch die Menge an überschüssigem Kollagen. Atrophe Narben sind charakterisiert durch eine Blockade der Kollagenregeneration, wodurch es zu keiner Überlagerung der Kollagenfasern zum normalen Gewebe kommt. Daher erscheinen Artrophe Narben als eingesunken.
Atrophe Aknenarben werden folgendermassen unterteilt:
amiea med hat klinisches Mikroneedling für die effektive Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes von Aknenarben entwickelt. Bei der klinischen Mikroneedling-Behandlung werden durch feine Nadeln tausende eng benachbarte Mikroläsionen in der Dermis (Lederhaut) gesetzt. Die entstehende minimalste Blutung aktiviert über die posttraumatische Wundheilungskaskade die Freisetzung von Wachstumsfaktoren, wodurch die Kollagenstrukturen im Narbenbereich durch ein neues subepidermales Kollagennetz ersetzt werden.
Das klinische Mikroneedling bietet die Möglichkeit Aknenarben einfach und effektiv zu behandeln. Die Struktur der Haut verbessert sich und das Aknenarbengewebe passt sich an das umliegende gesunde Gewebe an. Dieses Video zeigt den Behandlungsablauf bei Aknenarben.